Unsere
Werte
nature & respect
Berücksichtigung der Tiere, Berücksichtigung der Züchter & Berücksichtigung der Natur spiegeln die Werte von
„Nature & Respect“
Und damit berücksichtigen wir letztlich auch den Verbraucher!
Denn uns liegt es am Herzen, Produkte anzubieten, die das ganze Jahr über gesund, nachhaltig und schmackhaft sind!
„Nature & Respect“ ist Ausdruck grundlegender Werte der nachhaltigen Geflügelaufzucht, in der ausgebildete Züchter ihrem Beruf mit Leidenschaft nachgehen und darauf bedacht sind, qualitativ hochwertiges Geflügel anzubieten.
Die Richtlinien zur Aufzucht entsprechen den EU-Vorgaben für Freilandhaltung Geflügel:
Während zumindest der Hälfte ihrer Lebenszeit bei Tag ständigen Zugang zu begrünten Ausläufen folgenden Flächenausmaße.
***
Wir unterstützen die Europäische Masthuhn-Initiative, um die Nachfrage unserer Kunden nach Produkten zu befriedigen, die zeitgemäßen Tierschutz-Standards entsprechen.

https://masthuhn-initiative.de/
***
Nature & Respect engagiert sich für eine tierschutzgerechter Haltung, Hygiene und Tiergesundheit.
Für Hähnchen, Maishähnchen, Pute, Ente zertifizieren wir :


Berücksichtigung der Tiere
Wir verpflichten uns, hochwertiges Geflügel anzubieten und legen höchsten Wert auf die artgerechte Haltung und die Gesundheit unseres Geflügels, damit dieses nach seinem Tempo und unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse aufwächst.
Antibiotikamonitoring
Bei Nature & Respect wird die Abgabe oder Anwendung von Antibiotika in einer privatwirtschaftlich geführten Antibiotikadatenbank erfasst. Dieses Monitoring schafft eine Datengrundlage, die es Tierhaltern und Tierärzten ermöglicht, Handlungsbedarf zu erkennen. Der Einsatz von Antibiotika ist nur im Krankheitsfall nach Verschreibung durch den Tierarzt zulässig.
Mehr Platz
Den Tieren von teilnehmenden Betrieben Nature & Respect stehen mindestens 30% mehr Platz zur Verfügung als gesetzlich vorgeschrieben. Der Zugang zu Auslaufflächen im Freien ab die Halfte seines Lebens bietet unserem Geflügel ein reichhaltiges und vielfältiges Umfeld, das für seine Entwicklung notwendig ist.
Stallklimacheck
Zu den obligatorischen Grundanforderungen der Initiative Tierwohl für Nature & Respect zählt der Stallklimacheck für jede Charge. Dieser wird von geschulten Fachexperten durchgeführt. Sie untersuchen alle Lüftungssysteme der Stallanlage und beurteilen die Luftqualität und Lufttemperatur.
Tränkewassercheck
Zu den obligatorischen Grundanforderungen der Initiative Tierwohl für Nature & Respect Geflügelhalter zählt der Tränkewassercheck. Dieser wird von speziell geschulten Fachexperten durchgeführt. Das Tränkewasser beproben sie nach festgelegten chemischen und mikrobiologischen Parametern. Dafür werden Tränkwasserproben aus den Ställen durch Fachlabore ausgewertet. Eine gute Qualität des Tränkwassers ist ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohl der Tiere.
Zusätzliches (organisches) Beschäftigungsmaterial
Den Tieren werden zur Befriedigung ihres Spieltriebs Spielzeuge zur Verfügung gestellt. Dafür gibt es für unsere Nature & Respect Geflügel veränderbares verbrauchendes Material wie Stroh und Picksteine für Hähnchen und für Pute, damit die Tiere ihr natürliches Verhalten ausüben können.
Fußballengesundheit
Damit die Fußballen der Nature & Respect Geflügel gesund bleiben, acht der Tierhalter darauf, dass der Boden mit einer trockenen, lockeren und weichen Einstreu bedeckt ist. Das ermöglicht den Tieren, ihr natürliches Verhalten in Form von staubbaden, picken und scharren auszuleben.
Tierwohlkontrollprogramm
Damit Nature & Respect Tierhalter künftig das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand ihrer Tiere noch besser beurteilen und vergleichen können, werden Befunde von Schlachttieren in Kürze zentral erfasst. Zum Beispiel werden hier anhand der Fußballengesundheit Rückschlüsse auf die Haltungsbedingungen im Stall gezogen. Ziel ist die Auswertung ausgewählter Indikatoren zu Befunddaten und die Etablierung eines Tierwohl-Index zur Überprüfung des Wohls der Tiere. Auch der Tierhalter muss zu diesem Zweck seine Beobachtungen während der Aufzucht und Mast selbst dokumentieren. Weitere Informationen stellen Schlachthöfe bereit.
Bezug von Küken
Hähnchen- und Puten Küken kommen von lieferberechtige Brütereien.
Tiertransportdauer bei der Schlachtung
< 3 Stunden.
Betäubung, Schlachtung
Anwendung von Betäubung in kontrollierter Atmosphäre mittels inerter Gase (Hähnchen, Pute)